Gefahr „Brandrauch“
oder, wer schützt ihr Leben nachts?
Nachts passieren | 1/3 | aller Brände, |
aber auch | 2/3 | aller Brandtoten! |
- Warum?
- Was kann ich tun um mich zu schützen?
- Wie muss ich mich verhalten wenn es doch passiert?
- Warum?
Die Statistiken zeigen es deutlich, dank jahrelanger Aufklärung im aktiven vorbeugenden Brandschutz sind die Zahlen der Brandeinsätze bezogen auf die Einwohnerzahl rückläufig.
Brennt es dann doch mal, sind die Folgen in 90% der Fälle verhältnismäßig gering, außer Nachts.
Die besondere Gefahr bei nächtlichen Bränden liegt im Brandrauch, denn neben den Brandgiften führt der hohe Kohlenmonoxidanteil dazu, dass Schlafende ohne es zu merken langsam ersticken.
Brandrauch erstickt Sie im Schlaf noch bevor Sie überhaupt eine Chance haben das Feuer zu bemerken.
- Was kann ich tun um mich zu schützen?
Abgesehen von einem aktivem vorbeugenden Brandschutz ist die einzige Möglichkeit sich zu schützen ein Rauchmelder.
Rauchmelder
Fand man Rauchmelder bis dato fast ausschließlich in der Industrie und im Handel, so halten zur Zeit batteriebetriebene Rauchmelder Einzug in den häuslichen Bereich. Sie schließen eine wichtige Sicherheitslücke indem sie bereits in der Entstehungsphase des Brandes Alarm geben.
Diese Geräte:
– arbeiten mit einer 9 Volt Batterie -> keine Kabel. Tips für den Kauf:
Zusätzliche Informationen finden Sie hier: http://www.rauchmelder-lebensretter.de/ http://www.mswks.nrw.de/download/rauch.pdf http://www.firefighters.de/index.html http://www.firex-rauchmelder.de/ http://www.jung-rauchmelder.de/ http://www.heimrauchmelder.de/
3. Wie muss ich mich verhalten wenn es doch passiert? Wenn es bei Ihnen brennt:
Für Apartmenthausbewohner gilt insbesondere:
|
© Pompjeën Réiserbann a.s.b.l. |